Kommunikationstraining für zukünftige Führungskräfte
Welche Bedeutung hat Kommunikation im beruflichen Umfeld? Was versteht man unter einem Konflikt? Wie können kommunikative Konflikte aus der Perspektive der Personalführung vermieden und gelöst werden?
Mit diesen Fragen haben sich die angehenden Hotelbetriebswirte der Julius-Wegeler-Schule Koblenz am Montag, 23. November 2020, beschäftigt. Die 12 Fachschüler_innen sind zu einem ganztägigen corona-konformen Workshop zusammengekommen, um dieses spannende Themenfeld zu bearbeiten. Nach einer theoretischen Einführung wurden praxisnahe Konflikte aufgegriffen, um Strategien zu deren Lösung zu erproben. Immer im Fokus stand dabei die Sichtweise des Unternehmers und der Personalabteilung, denn die Teilnehmer sollen auf künftige Führungsaufgaben im mittleren und gehobenen Management vorbereitet werden.
Der Workshop ist Element einer mehrteiligen Reihe zum Thema „Training für angehende Führungskräfte“, die unterrichtlich aufgehängt ist im Modul „Personalwesen“ von Fachlehrer Patrick Schilling. Alle Veranstaltungen stehen unter der erfahrenen Leitung von Andreas Seel, Erlebnispädagoge und Sozialkompetenztrainer der Julius-Wegeler-Schule Koblenz. Teil 1 fand im September 2020 statt und bot den jungen Leuten praxisorientierte Einblicke in erlebnispädagogische Methoden. Die weiteren Trainings finden im kommenden Jahr statt.