Chancenveranstaltung (Jahrgang ’18)
Unter dem Motto „Der Stamm hat viele Zweige“ planten wir im Modul Projektmanagement für Azubis des 3. Ausbildungsjahres gastronomischer Berufe verschiedener Schulen und für unsere Studenten der Hotelfachschule eine „Chancenveranstaltung“. Das Ziel dieses Tages war, die Vielfältigkeit der Berufsmöglichkeiten in der Gastronomie nach der Ausbildung und der Qualifikation zum Hotelbetriebswirt aufzuzeigen. 13 ehemalige Absolventen unserer Fachschule mit unterschiedlichen Werdegängen erzählten aus ihrem Berufsalltag und eröffneten uns allen neue Weiterbildungs- und Karrierechancen. Durch individuelle Workshops zeigten die Referenten interessante Perspektiven in der Gastronomie/Hotellerie und auch außerhalb der Branche auf.
Eine Auswahl der Referenten, die wir euch nicht vorenthalten möchten:
- Faymé Brockmann ist seit Jahren in der Abteilung Regional Purchase Management, Category Food bei IKEA tätig. In dieser Funktion hatte sie beispielsweise die Aufgabe, das Ikea-Frühstück weltweit auf die gemeinsamen Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen anzupassen.
- Julia Grieß hat ihren Platz in der Tourismusbranche „Rhein-Mosel-Tourismus“ gefunden. Sie bewertet unter anderem Ferienwohnungen rund um Kobern-Gondorf.
- Andreas Seel arbeitet an unserer Schule als Lehrer für Fachpraxis. Er gibt sein Wissen an seine Schüler weiter und begleitet Kochazubis drei Jahre lang durch ihre Ausbildung.
- André Hülsenitz ist als Quereinsteiger in die Gastronomie gekommen. Nachdem er einige Jahre in der Gastronomie tätig war, hat er ich entschlossen, den Hotelbetriebwirt an unserer Schule zu machen und ist jetzt Hoteldirektor im „Hotel & Café Kleiner Riesen“ in Koblenz.
- Rolf Gruß ist seit längerer Zeit bei dem Energieversorger Mainova für Servicedienste zuständig. Er hat sich nach einem beachtlichen gastronomischen Werdegang für eine andere Branche entschieden.
- Karolin König-Kunz ist Hoteldirektorin und übernahm das Hotel „Zum Weissen Schwanen“ in Braubach von ihren Eltern. Die Burg Sterrenberg hat sie als Eventlokation in den letzten drei Jahren aufgebaut.Die Veranstaltung haben wir mit einem kleinen Mittagsimbiss und einer positiven Feedbackrunde beendet. Hierbei stellte sich heraus, dass viele Auszubildende nicht gut über die vielfältigen Aufstiegschancen in der Gastronomie, speziell auch über den Abschluss zum Hotelbetriebwirt.